Homöopathie für Erwachsene
Indikationen für eine homöopathische Behandlung
Im Prinzip sind mit der Homöopathie alle Krankheiten behandelbar. Zunächst kann man eine Einteilung in akute und chronische Erkrankungen vornehmen. Akute Beschwerden sind in der Regel schnell abgeklungen (bei Entzündungen oftmals schneller als durch eine antibiotische Behandlung).
Zu Ihrer Orientierung einige Beispiele von Erkrankungen und Beschwerden, die ich häufig behandle:
- Entzündungen: Grippale Infekte, Nebenhöhlen-, Ohren-, Halsentzündungen, Magen-Darm-Beschwerden, Eiterungen
- Verletzungen: Wunden, Prellungen, Nachbehandlung von Operationen
- Allergischer Formenkreis: Heuschnupfen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Neurodermitis, Asthma
- Gynäkologische Beschwerden: u.a. Menstruationsschmerzen, Prämenstruelles Syndrom, sämtliche Schwangerschaftsbeschwerden
- Störungen im Hormonhaushalt, z.B. Schilddrüsenerkrankungen oder Beschwerden während der Wechseljahre
- Verschiedene Schmerzzustände, z.B. Kopf- oder Rückenschmerzen
- Erschöpfungszustände bis hin zum Burnout-Syndrom
- Schlafstörungen, Reizbarkeit
Chronischen Erkrankungen liegen vielfältige Ursachen zugrunde.
Hintergrund sind häufig psychische Belastungen, Stress-Reaktionen, ein lang andauerndes Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt des Organismus oder eine Disposition zu bestimmten Erkrankungen aus dem Familiensystem heraus.
Ablauf einer Behandlung
Die Erstanamnese dauert in der Regel 1,5 bis 2 Stunden. Sie berichten mir Ihre Beschwerden und im Gespräch darüber wird für mich klar, welche Arzneimittel für Sie speziell in Frage kommen.
Diese Zeit wird benötigt, um die oft komplexen Zusammenhänge zu verstehen, die zu Ihrer Erkrankung geführt haben. Je nach Beschwerdebild schließen sich dann kürzere Folgegespräche an.